Anmeldung möglich
Spielend lernen durch Bewegung
Lernwerkstatt mit Bewegung und Spiel
Bewegung und Lernen beginnt bereits im Mutterleib und ist ein lebenslanger Prozess. Durch die Gehirnforschung wissen wir: Lernen geschieht auch schon bei sehr kleinen Kindern durch die aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt. Körperliche Bewegung spielt eine große Rolle bei der Entstehung von Nervenzellen und neuen Gehirnverbindungen. Diese sind unabdingbare Voraussetzungen für das Lernen in allen Lebensbereichen.
Bewegung ist deshalb ein äußerst wichtiges Element der Arbeit mit und Förderung von Kindern. Mit Blick auf Erkenntnisse der Neurodidaktik und Psychomotorik schauen wir uns an, warum und in welcher Weise Bewegung und interaktives Spiel bildet und werden dazu viele Praxisbeispiele ausprobieren. Sie erhalten dadurch vielfältige Ideen für Bewegungsspiele und erleben selbst die Freude am Spiel in Bewegung. Ein kollegialer Austausch ergänzt das Programm.
Am Ende des Seminars:
... erkennen Sie den Zusammenhang zwischen Bewegung und Lernen.
... wissen Sie um die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung.
... nutzen Sie Bewegungsspiele zur Förderung von Basis-Sinnen.
... können Sie eine Vielzahl von Bewegung(s-Spielen) in Ihrem Kita-Alltag verwenden.
... erleben Sie eigene Freude an Bewegung und geben diese an die Kinder weiter.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.
Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
Diese Fortbildung für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen wird gefördert durch:

| Kursnr. | 26214 |
| Datum | Fr., 17.04.2026 09:00 - 16:30 Uhr |
| Umfang | 1 Tag |
| Kursort | Haus Frankenthal, Vierzehnheiligen |
| Gebühr |
190,00 € / 215,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
| Kursgröße | maximal 16 |
| Zielgruppe | Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen und Horten |
| Besondere Hinweise | bequeme Kleidung, zwei Chiffontücher, Isomatte, eigene Ideen für Bewegung und Spiele aus der Praxis für einen kollegialen Austausch. |
Kurs teilen:
Carola Burger
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Gestaltpädagogin, kreative Tanz- und AusdruckstherapieVierzehnheiligen Haus 2
Vierzehnheiligen 996231 Bad Staffelstein
