Anmeldung möglich
Einführung und Umsetzung des Gewaltschutzkonzeptes
Fortbildung für Beschäftigte im Diözesan-Caritasverband Bamberg
Gewaltsituationen sind in sozialen Einrichtungen immanent und gelten als Berufsrisiko. Gewaltbesetzte Situationen können dabei nicht nur im Kontext mit Klient*innen oder Kunden, sondern auch im Umgang miteinander entstehen. Aber was ist überhaupt Gewalt? Wie und wo kann diese entstehen? Und wie gehe ich gut mit solchen Situationen um?
Der DiCV Bamberg hat bereits 2014 ein Gewaltschutzkonzept in Kraft gesetzt und zahlreiche Organisationen und Einrichtungen in der Erstellung und Umsetzung von Schutzkonzepten unterstützt. Auch der DiCV Bamberg hat für die Verbandszentrale und seine Einrichtungen umfassende Gewaltschutzkonzepte erstellt und Beschäftigte sensibilisiert. Diese Fortbildung richtet sich an neue und bisher nicht geschulte Mitarbeitende des DiCV Bamberg. Sie erhalten Wissen zum Thema Gewalt und zur Erkennung von Gewaltsituationen und lernen die Bausteinen des Gewaltschutzkonzeptes kennen.
Inhalte: Sensibilisierung für die Thematik, Erkennen von Grenzverletzungen
Wo kann konkret Gewalt auftreten?
Wie ist im Fall von Gewalt vorzugehen?
inkl. Tagungskaffee und Snacks, ohne Mittagessen
Kursnr. | 23624 |
Datum | Fr., 12.01.2024 09:00 - 12:15 Uhr Uhr |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. |
Gebühr |
0,00 € / €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 20 |
Zielgruppe | Mitarbeitende in der Verbandszentrale des Diözesan-Caritasverbandes Bamberg |
Kurs teilen:
Stephan Seeger
Dipl. Sozialpädagoge (FH), Leitung Grundsatzabteilung Personalpolitik und Verbandsentwicklung, DiCV BambergDiCV Bamberg
Obere Königstr. 4b96052 Bamberg