Tag der Haustechnik
Mit technisch immer anspruchsvolleren Anlagen und strengeren Vorschriften bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind die Anforderungen an Haustechniker*innen laufend gewachsen, ebenso hinsichtlich Überwachung, Dokumentation und Wartung. Information und Weiterbildung sind da unverzichtbar, ebenso der Austausch mit Kolleg*innen aus anderen Einrichtungen.
Programminhalte und Tagesablauf:
Die uns anvertrauten Menschen sind oft besonders schutzbedürftig und ihre Sicherheit liegt allen Verantwortlichen in unseren Einrichtungen am Herzen. Dazu zählt auch das einwandfreie Funktionieren der Pflegebetten. Doch wie stellt man sicher, dass Inspektion und Wartung höchsten Ansprüchen genügen? Und welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten? Während des Seminartages wird die maschinelle Aufbereitung von Pflegebetten in den Fokus genommen:
- Allgemeine Informationen Medizinproduktgesetz und Betreiberverordnung
- Gebrauchsanweisung Nutzung und Unterstützung daraus
- Webshop Stiegelmeyer Service
- Praktische Arbeiten und Reparatur am Pflegebett
- Fragerunde und Sonstiges
Sobald Mitarbeiter*innen Dienstfahrzeuge in der Einrichtung nutzen dürfen, müssen die Unternehmensführung oder Fuhrparkverantwortliche bestimmte Sicherheitsmaßnahmen treffen und durchführen. Darunter fällt auch die regelmäßige Fahrerunterweisung nach UVV. Wir werfen einen Blick auf die Besonderheiten bei der Nutzung von E-Fahrzeugen.
9:00 – 13:00 Uhr Schulung Pflegebetten, Referent Stephan Zessel, Fa. Stiegelmeyer GmbH & Co. KG
13:00 – 13:45 Uhr Mittagspause
13:45 – 14:30 Uhr Unterweisung Elektrofahrzeuge, Thomas Tsamis, Autohaus Ullein und Unterweisung Dosiertechnik, Dr. Schnell – Herr Schüssler
14:30 – 14:45 Uhr Pause
14:45 – 16:30 Uhr Erfahrungsaustausch EBKON, Steffen Wittig FIDENTIA Wärmemessdienst und Kabelservice GmbH
inkl. Mittagessen, Tagungsgetränke und Kaffee
.
Kursnr. | 23352 |
Datum | Mi., 22.11.2023 09:00 - 16:30 Uhr |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Martin, Bayreuth |
Gebühr |
125,00 € / €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 30 |
Zielgruppe | Mitarbeitende in der Haustechnik |