Anmeldung möglich
Was willst du, dass ich dir tun soll…? (Mk 10,51)
Ausbildung zum/r ehrenamtlichen Seelsorger*in im Alten- und Pflegeheim; Qualifizierung zur Begleitung von Senior*innen
Das Altenheim ist ein Ort, wo Menschen am Lebensabend nicht nur pflegerische Hilfe brauchen, sondern oft auch existentielle Fragen stellen. Deswegen gehört die Seelsorge in Alten- und Pflegeheimen zum Profil der Caritas-Einrichtungen. Hier leisten viele Haupt- und Ehrenamtliche schon jetzt unverzichtbare Dienste, z.B. durch Besuche, in Gesprächen oder im gemeinsamen Gebet. Allerdings wird Seelsorge im Alten- und Pflegeheim sich zukünftig anders aufstellen müssen, weil sich durch den gesellschaftlichen und kirchlichen Strukturwandel vieles im Umbruch befindet. Eine Möglichkeit, diesem Bedarf gezielt gerecht zu werden, ist verstärkte Seelsorge durch Ehrenamtliche. Diese Überlegungen haben den Caritasverband und das Seelsorgeamt der Erzdiözese Bamberg motiviert, ein entsprechendes praxisnahes Konzept für die Qualifizierung ehrenamtlicher Seelsorger*innen im Altenheim zu entwickeln und mit einem weiteren Ausbildungskurs zu starten.
Die Ausbildung umfasst 7 Module und schließt mit einem Zertifikat und einer Sendungsurkunde im Rahmen eines Sendungsgottesdienstes ab.
Am Ende der Ausbildung:
... haben Sie Sicherheit gewonnen, Gespräche souveräner zu führen und Ihre Gesprächskompetenz erweitert.
... haben Sie Gesprächssituationen mit schwierigen Themen geübt.
... haben Sie sich über den eigenen Glauben ausgetauscht und sich mit Grenzfragen des Lebens auseinandergesetzt.
... haben Sie sich mit Fragen des Alterns beschäftigt.
... können Sie sich in der Struktur und Organisation von Pflegeheimen orientieren.
... können Sie religiöse Rituale entwickeln (Gebet, Segen…) und einen eigenen Umgang finden, wie Sie diese in der Seelsorge im Altenheim einbringen können.
Ausbildungstermine:
Modul 1: 26./27.01.2024
Franken-Akademie Schloss Schney, LIF (inkl. Übernachtung)
Modul 2: 08./09.03.2024
Franken-Akademie Schloss Schney, LIF (inkl. Übernachtung)
Modul 3: 20.04.2024
DiCV Bamberg, Obere Königstraße 4b, 96052 Bamberg
Modul 4: 28.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
DiCV Bamberg, Obere Königstraße 4b, 96052 Bamberg
Modul 5: 20.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
DiCV Bamberg, Obere Königstraße 4b, 96052 Bamberg
Modul 6: 21.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
DiCV Bamberg, Obere Königstraße 4b, 96052 Bamberg
Modul 7: 16.11.2024, 09:00 - 20:00 Uhr
inkl. Gottesdienst und Abschlussfeier
DiCV Bamberg, Obere Königstraße 4b, 96052 Bamberg
Der Veranstaltungsort von Gottesdienst und Abschlussfeier wird noch bekanntgegeben.
Die Teilnahme ist für Ehrenamtliche, die in den Caritas Alten- und Pflegeheimen seelsorglich tätig sind, kostenfrei.
Kursnr. | 23111 |
Datum | Fr., 26.01.2024 - Sa., 16.11.2024, 16:00 - 19:00 Uhr |
Umfang | 9 Tage |
Kursort | Verschiedene Veranstaltungsorte |
Gebühr |
0,00 € / €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 20 |
Zielgruppe | Ehrenamtliche, die in Alten- und Pflegeheimen seelsorglich tätig sind |
Besondere Hinweise | Die Teilnahme ist für Ehrenamtliche, die in den Caritas Alten- und Pflegeheimen seelsorglich tätig sind, kostenfrei. |
Kurs teilen:
Horst Engelhardt
Referent Caritas & Pastoral, DiCV BambergAnne Kurlemann
Studienrätin (Math./Rel.)DiCV Bamberg
Obere Königstr. 4b96052 Bamberg
Franken-Akademie Schloss Schney
Schlossplatz 896215 Lichtenfels - Schney