Goldkrönchen für elf neue OGTS-Koordinator*innen

Qualifizierungskurs in Kronach erfolgreich beendet

Während England am 06. Mai 2023 seinen frisch gekrönten britischen Monarchen Charles III. bejubelte, wurden beim Caritasverband Kronach nach erfolgreicher Abschlussprüfung elf neue OGTS-Koordinator*innen gefeiert.

Gabriele Alka, Aufsichtsratsmitglied beim Caritasverband Kronach, beglückwünschte die Absolventinnen aufs herzlichste und dankte allen Teilnehmenden und den Dozent*innen für das große Engagement und den Einsatz. Ebenso brachte Luisa Piwonski, Abteilungsleitung für den OGTS-Bereich beim Caritasverband Kronach, Ihre Anerkennung zum Ausdruck.

Das Dozent*innenteam Tanja Katharina Sippel (Erlebnispädagogin und Bildungsreferentin) und Ralf Knöchel (Schulleiter Grundschule Weißenbrunn) richtete ganz persönliche Worte an die Teilnehmenden. Sie betonten die gewinnbringende Gruppendynamik sowie die hohe Arbeitsbereitschaft der Absolventinnen und würdigten auch die wertvollen Erfahrungen, die die Teilnehmenden aus ihrer bisherigen Arbeitspraxis in die Weiterbildung mit einbrachten. Die Zertifikate wurden von Marianne Baum (Vertretung aus dem Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e. V., Abteilung Fort- und Weiterbildung) überreicht. Sie verglich an diesem britischen Krönungstag die königlichen Aufgaben früher mit denen einer/s OGTS-Koordinator*in heute und stellte fest, dass es einige Gemeinsamkeiten gibt: Ein Monarch hatte stets für Recht und Ordnung zu sorgen, verantwortete die Verteilung der Kriegsbeute, entschied über Krieg und Gnade oder übernahm die Rechtsprechung. Genauso verhält es sich bei einer pädagogischen Fachkraft, die die Verantwortung für Ihre Schützlinge trägt. Wie oft muss zwischen Recht und Unrecht abgewogen werden, wie oft bildet ein ausgeklügeltes Regelwerk in einer Schulkindgruppe das Fundament für Recht, Ordnung und Verlässlichkeit zur Möglichkeit der freien Persönlichkeitsentfaltung.

Mit der Teilnahme am Zertifikatskurs wurden wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, um den vielfältigen Anforderungen der Tätigkeit als OGTS-Koordinator*in gerecht zu werden. Als Erinnerung an diesen besonderen Abschlusstag erhielt jede/r Absolvent*in ein kleines Goldkrönchen auf einem Bleistift.

Die Kursteilnehmer*innen zeigten im Anschluss an die Zertifikatsübergabe ihre Begeisterung für die spannenden Kursinhalte und die lebendige Kursumsetzung durch Tanja Katharina Sippel und Ralf Knöchel.

Bereits zum 4. Mal konnte ein Zertifikatskurs durch den Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg in Kooperation mit dem Caritasverband Kronach durchgeführt werden. Das Weiterbildungsangebot richtete sich vornehmlich an Quereinsteiger*innen, die bisher über keine pädagogische Ausbildung verfügen, jedoch seit mindestens fünf Jahren in verantwortlicher Funktion in einer Mittagsbetreuung tätig sind. Das Kursangebot mit 120 Unterrichtseinheiten beinhaltete eine umfangreiche Grundqualifikation an insgesamt zehn Fortbildungstagen, die Hospitation in einer fremden OGTS, die Durchführung eines Praxisprojektes (in dem ein ausgewählter Teil der in der Weiterbildung erworbenen Kenntnisse im eigenen Arbeitsbereich umgesetzt und in einem Projektbericht dokumentiert wurden) sowie eine mündliche Prüfung (Kolloquium). Die Weiterbildung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als Qualifizierung für Betreuungskräfte in verantwortlicher Position aus dem Bereich der Mittagsbetreuungen erkannt.

Text: Marianne Baum; Foto: Luisa Piwonski

Zurück