„Die Qualität der Betreuung bleibt entscheidend“

Caritas verlieh 20 Absolvent*innen Zertifikat in Krippenpädagogik

„Trotz des Fachkräftemangels, der uns in den Kindertagesstätten heute beschäftigt, bleibt die Frage nach der Qualität der Betreuung entscheidend. Denn Kompetenz wird umso notwendiger sein, je mehr unterstützendes Betreuungspersonal tätig sein wird und die Fachkraftquote sinkt“, betonte die stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin Ursula Kundmüller. Am Freitagnachmittag übergab sie in der Caritas-Zentrale in Bamberg die Zertifikate für die Weiterbildung in Krippenpädagogik. Eine gute Qualifizierung helfe, die Bedürfnisse der Kleinkinder besser zu erkennen. Sie befähige zur Reflexion und Anpassung des eigenen Tuns.

Kundmüller dankte sowohl den Einrichtungsleitungen als auch den Trägern der Kindertagesstätten, dass sie ihren Mitarbeiter*innen die Teilnahme an der Weiterbildung ermöglicht haben. Dem Ordinariat des Erzbistums Bamberg dankte sie, dass es den Kurs mit 700 Euro je Teilnehmer*in bezuschusste.

Die Weiterbildung wird berufsbegleitend in drei mehrtägigen Modulen durchgeführt. Madlen Höhn vom Referat Kindertagesbetreuung des Diözesan-Caritasverbandes betonte die thematische Breite der Abschlussarbeiten: So werde der Übergang von der Krippe in den Kindergarten „sonst nicht oft behandelt“. Essen und Schlafen seien sehr sensible Themen. Die Gestaltung der Räume und Außenbereiche entschieden mit, ob Kinder sich in der Einrichtung wohlfühlen. Sie wünschte den erfolgreichen Absolvent*innen, dass sie die Kolleg*innen mit ihren Ideen anstecken.

Am jüngsten Kurs, der im Juli 2022 begann und jetzt mit einem Kolloquium schloss, nahmen 20 Mitarbeiter*innen teil. Sie kamen aus folgenden Einrichtungen:

Kath. Kindergarten St. Josef, 96047 Bamberg

Caritas-Haus für Kinder St. Elisabeth, 96049 Bamberg

Kath. Kindergarten St. Franziskus, 96052 Bamberg

Kath. Kinderhaus St. Vinzenz, 95444 Bayreuth

Caritas Kita, 96151 Breitbrunn

Caritas Haus für Kinder St. Theresia, 96224 Burgkunstadt

Kath. Kindergarten St. Marien, 96450 Coburg

Kath. Kindertagesstätte St. Michael, 96250 Ebensfeld (2 Teilnehmerinnen)

Kath. Haus für Kinder St. Franziskus, 96103 Hallstadt

Kath. Kindergarten St. Franziskus; 91327 Gößweinstein

Kath. Kindergarten Franziskus, 96215 Lichtenfels

Kath. Kinderkrippe St. Christophorus, 96215 Lichtenfels

Caritas-Kinder- und Jugendhaus Stapf, 90439 Nürnberg

Kita St. Antonius, 95145 Oberkotzau (2 Teilnehmer*innen)

Kath. Kindergarten St. Anna, 96175 Pettstadt

Kath. Haus des Kindes St. Marien, 96132 Schlüsselfeld-Aschbach

Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus, 96185 Schönbrunn

Kath. Kindergarten St. Wolfgang, 96342 Stockheim

 

Fotos und Text: Klaus-Stefan Krieger, Diözesan-Caritasverband

Zurück
Stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin Ursula Kundmüller (Mitte) und Madlen Höhn vom Referat Kindertagesbetreuung überreichten die Zertifikate „Fachkraft für Krippenpädagogik“.