Anmeldung möglich
Ganzheitlich kreative Selbstfürsorge und Gesundheitspraxis "4in1"
Kompetenztraining zur Entfaltung der eigenen Stärke
Dieses Seminar begleitet Sie an einem Tag voller Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit - genau passend für die Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem bewährten "4in1"-Konzept aus über 40 Jahren Erfahrung lernen Sie, Ihre körperlichen, emotionalen und seelischen Kraftquellen bewusst wahrzunehmen und zu stärken. Sie üben einen achtsamen Umgang mit Ihren Gedanken, Gefühlen und Handlungen für Ihren Alltag ein und gewinnen mehr Selbstvertrauen sowie Freude durch Bewegung, Tanz und Ausdruck. Zusätzlich erhalten Sie wertvolles Wissen und Raum für Austausch, um besser mit belastenden Situationen umzugehen. Kreative Übungen zeigen Ihnen, wie Sie gesundheitsorientierte Selbstfürsorge und Widerstandskraft direkt in Ihren Alltag integrieren können.
Das gemeinsame Erleben in der Gruppe fördert Gelassenheit und soziale Wertschätzung, während Sie lernen, sich gegenseitig unterstützend und achtsam zu begegnen. Zum Abschluss bekommen Sie ein Handout und einen Alltagstauglichkeits-Check, damit Sie das Gelernte sicher und einfach in Ihren Alltag integrieren können.
Am Ende des Seminars:
... haben Sie eine neue Körperenergie für sich entdeckt
... haben Sie erfahren, wie Sie Wertschätzung durch bewussten Austausch und Körpersprache fördern können.
... haben Sie gesundheitsorientierte Selbstfürsorge und Widerstandsfähigkeit als Sofortmaßnahme für den Alltag kennengelernt.
... kennen Sie einen neuen, ganzheitlichen Zugang zu Salutogenese und Resilienz als wirksame Distress- und Burnoutprophylaxe.
... kennen sie Methoden und Trainingseinheiten, um sich und andere für den Alltag zu stärken.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
Kursnr. | 26510 |
Datum | Mi., 14.10.2026 09:00 - 16:30 Uhr |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Montanahaus, Bamberg |
Gebühr |
190,00 € / 210,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 20 |
Zielgruppe | Mitarbeitende in sozialen Berufen, Betreuungskräfte nach Richtlinie §§43b, 53c SGB XI |
Besondere Hinweise | Bitte bringen Sie bequeme Bewegungsbekleidung, eine Isomatte und Decke mit. |
Kurs teilen:
Montanahaus, Bamberg
Am Friedrichsbrunnen 7a96049 Bamberg