Kursdetails

  Anmeldung möglich

Auf meine Stärken bauen

Ein Tag für Betreuungskräfte, die ihre Fähigkeit zu einer guten Selbstsorge stärken wollen


Die Aufgaben alte Menschen zu betreuen, zu begleiten und zu unterstützen sind erfüllend, aber auch herausfordernd. Nicht selten treffen die Sorge um das Wohl der Menschen verbunden mit dem Anspruch einer fachlich guten Arbeit auf schwierige und begrenzende Strukturen und Rahmenbedingungen. Trotz Erfolgen und positiven Erfahrungen kommen Mitarbeiter*innen immer wieder an ihre Grenzen. Sich frustriert, resigniert oder überlastet zu fühlen, kann eine Folge sein.


Was kann ich dem entgegensetzen? Wie kann ich gut auch für mich selbst sorgen? Wie gelingt solidarisches Handeln im Team und in der Einrichtung? Wo bin ich handlungsfähig und welche Einflussmöglichkeiten habe ich? Was will ich akzeptieren und wo will ich etwas verändern? In der Auseinandersetzung mit diesen Fragen möchte der Fortbildungstag einen Beitrag leisten zu innerer Stärke und Klarheit.


Ziele der Fortbildung sind...

  • die eigene Haltung zu reflektieren und den Umgang mit den eigenen Ressourcen zu prüfen.
  • die eigenen Bedürfnisse wahr und ernst zu nehmen und konkrete Schritte der Selbstfürsorge zu gehen.
  • individuelle und organisationale Strategien (Team, Prozesse, Strukturen…) zum Umgang mit Belastungen zu entwickeln.


Darüber hinaus soll der Tag eine Auszeit ermöglichen und Elemente von Spiritualität, Entspannung und Methoden einer gesunden Psychohygiene beinhalten.


Elemente der Fortbildung sind...  

  • Fachliche und methodische Impulse
  • Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  • Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, die sich auch in den Alltag übertragen lassen.


inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.


Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.



Kursnr. 25322
Datum Di., 14.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Umfang 1 Tag
Kursort Montanahaus, Bamberg
Gebühr 160,00 € / €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 15
Zielgruppe Betreuungskräfte nach Richtlinie §§43b, 53c SGB XI, gerontopsychiatrische Fachkräfte

Kurs teilen:

Portrait

Kathrin Oeder

Referentin Caritas & Pastoral, DiCV Bamberg
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Am Friedrichsbrunnen 7a, Montanahaus, Bamberg
Portrait

Kathrin Oeder

Referentin Caritas & Pastoral, DiCV Bamberg