Anmeldung möglich
Von der Verwaltungskraft zur Assistenz
Neuen Herausforderungen im Sekretariat souverän begegnen
Das Sekretariat hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert, die Arbeit ist schneller und moderner geworden. Jeder Tag bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, auf die man sich schnell einstellen muss. Direkte Vorgesetzte sind oft unterwegs, sei es in Sitzungen oder Terminen außer Haus. Entscheidungen müssen manchmal trotzdem schnell getroffen werden. Diese Aufgabe fällt heutzutage oft den Sekretär*innen/Assistent*innen in einer Art Stellvertretungs- oder Vermittlungsfunktion zu.
Fachkenntnisse werden hierfür vorausgesetzt und sind unabdingbar – entscheidend ist, die Arbeit gut strukturiert und professionell umzusetzen sowie flexibel in Planung und Organisation zu sein.
Know How in Methoden der effizienten Vorgesetztenentlastung, professioneller Projektassistenz, Veranstaltungsmanagement, Grundlagen der Corporate Identity sowie Selbst- und Zeitmanagement sind hierbei wichtige Schlüssel.
Nutzen des Seminars für die Sekretär*innen:
- Sie erhalten neue Perspektiven auf die veränderten Interessenslagen von Vorgesetzten und Mitarbeitenden
- Sie können souveräner mit den veränderten Rollenerwartungen an Sie umgehen und professionell den neuen Herausforderungen begegnen
Nutzen des Seminars für die Vorgesetzten
- Das Seminar vertieft das Hintergrundwissen für moderne Vorgesetztenentlastung
- Sekretär*innen werden ihrer Vermittlungsrolle zwischen Management und Mitarbeitenden noch balancierter gerecht
Inhalte:
Neues Rollenverständnis von Vorgesetzten, Mitarbeitenden und Sekretär*in/Assistent*in
- Welche unterschiedlichen Vorgesetzten-Typen gibt es?
- Welche Erwartungen gibt es konkret an Sie von Seiten der/des Vorgesetzten?
- Was erwartet Ihr Team von Ihnen?
- Die Erwartungen und die Zusammenarbeit mit der Generation Y
Die Vermittlungsfunktion im Sekretariat:
- Souveräner Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
- So bildet sich ein echtes Team
- Wie Sie Ihre eigene Position im Team stärken
Jederzeit einen kühlen Kopf bewahren
- Welche Erwartungen Sie an sich selbst haben
- Wie sehen Sie sich und wie werden Sie gesehen
- Selbst- und Fremdbilder analysieren und Optimierungspotentiale erarbeiten
Handwerkszeug im modernen Sekretariat
- Methoden des Zeitmanagements
- Grundlagen des Projektmanagements
- Veranstaltungs- und Besuchermanagement
Am Ende des Seminars:
... wissen Sie mehr über den souveränen Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten.
... kennen Sie das aktuelle Handwerkszeug aus den Bereichen Zeitmanagement, Projektmanagement sowie Veranstaltungs-und Besuchsmanagement.
... können Sie souveräner mit den veränderten Rollenerwartungen an Sie umgehen und professionell den neuen Herausforderungen begegnen.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
Kursnr. | 25620 |
Datum | Di., 11.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Bistumshaus St. Otto, Bamberg |
Gebühr |
210,00 € / €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 15 |
Kurs teilen:
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.