Kursdetails
Veranstaltung "AUFBRECHEN – INNEHALTEN – WEITERGEHEN Pilgern auf dem fränkischen Kunigundenweg" (Nr. 02) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

  Anmeldung möglich

AUFBRECHEN – INNEHALTEN – WEITERGEHEN

2 Tage unterwegs im Steigerwald


Wir laden Sie ein, sich mit uns auf den Weg zu machen – durch Wald und Natur des Steigerwalds – und beim Gehen sich selbst und die Schöpfung wieder neu wahrzunehmen.

Wenn Sie…


AUFBRECHEN wollen – aus einem beruflichen Alltag der gekennzeichnet ist von verschiedenen Terminen, vielfältigen Aufgaben und Verpflichtungen, vielleicht auch von Unruhe und Stress, um…


INNEZUHALTEN – und wahrzunehmen was lebendig ist in mir, wohin meine Sehnsucht geht und auch was mich begrenzt oder lähmt, dann kann es hilfreich sein, in Gemeinschaft mit anderen,


WEITERZUGEHEN – und den inneren Kraftquellen wieder auf die Spur zu kommen.

Dann gehen Sie mit Energie und neuen Perspektiven zurück in Ihren Alltag.


Unterstützen werden wir Sie durch Begleitung und spirituelle Impulse.

Es wird Zeit sein für Gespräch und Begegnung, aber auch für Stille und Schweigen. Ausgangspunkt ist das Franziskanerkloster Schwarzenberg. Wir lassen uns inspirieren von Franz von Assisi, seiner Verbindung zur Schöpfung und zum Leben. An den beiden Tagen werden wir jeweils ca. 5 Stunden gehen. Am Abend laden wir ein zu Meditation und Gesprächen.


Am Ende des Seminars:

... sind Sie wieder bei sich angekommen.

... spüren Sie, was Sie Körper, Geist und Seele Gutes getan haben.

... haben Sie Ihre Arbeit und Ihr Leben reflektiert und sich neu ausgerichtet.

... haben Sie Gemeinschaft im Gespräch und im Schweigen erlebt.


Für Exerzitien können Mitarbeitende, im Einverständnis mit dem Dienstgeber, bis zu 3 Arbeitstage Arbeitsbefreiung für Exerzitien beantragen (vgl. AVR § 10 Abs.5)


inklusive Lunchpakete, Abendessen und Übernachtung



Kursnr. 26103
Datum Do., 07.05.2026 - Fr., 08.05.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Umfang 2 Tage
Kursort Bildungshaus Kloster Schwarzenberg
Gebühr 90,00 € / 260,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 17
Zielgruppe Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen
Besondere Hinweise Sie erhalten rechtzeitig vor den Besinnungstagen genaue Informationen. Übernachtung im Kloster Schwarzenberg.

Der Kurs kann als Fortbildung oder als Exerzitien anerkannt werden.

Diese Exerzitien werden vom DiCV Bamberg für Mitarbeitende der Caritas und kath. Kirchenstiftungen finanziell gefördert.

Kurs teilen:

Portrait

Kathrin Oeder

Referentin Caritas & Pastoral, DiCV Bamberg

Bildungshaus Kloster Schwarzenberg

Klosterdorf 1
91443 Scheinfeld
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Klosterdorf 1, Bildungshaus Kloster Schwarzenberg
Datum
08.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Klosterdorf 1, Bildungshaus Kloster Schwarzenberg
Portrait

Kathrin Oeder

Referentin Caritas & Pastoral, DiCV Bamberg