Anmeldung möglich
Konfrontative Pädagogik - Aufbaukurs
Die Konfrontative Pädagogik erfordert ein professionelles Verständnis im Umgang mit Mehrfachauffälligen. Das Aufbauseminar zielt im Speziellen darauf ab, die erlernten und erfahrenen Inhalte des Basisseminars zu vertiefen und zu erweitern. Mit den Teilnehmenden wird ein intensiver Praxistransfer hergestellt, um gemeinsam im Plenum die Denk- und Arbeitsweise der Konfrontativen Pädagogik zu festigen.
Am Ende des Seminars:
... haben Sie Ihren "Konfrontativen Methodenkoffer“ erweitert.
... kennen Sie Erklärungsmodelle und Typologien von aggressiven Verhaltensweisen und Gruppendynamiken.
... haben Sie Interventionsstrategien für eine erfolgreiche Gruppenführung und einen erfolgreichen Umgang mit Störungen kennengelernt.
... haben Sie an Präsenz und aktivem Führungsverhalten im Umgang mit schwierigem Klientel und Gruppen gewonnen.
... haben Sie neue Handlungsstrategien für konkrete Fallbeispiele aus Ihrer beruflichen Praxis erarbeitet.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.
Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
Diese Fortbildung für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen wird gefördert durch:

Kursnr. | 26230 |
Datum | Di., 06.10.2026 - Mi., 07.10.2026, 10:00 - 17:00 Uhr |
Umfang | 2 Tage |
Kursort | Bistumshaus St. Otto, Bamberg |
Gebühr |
335,00 € / 365,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 20 |
Zielgruppe | Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Horten sowie der Kinder- und Jugendhilfe |
Besondere Hinweise | Der Besuch des Basiskurses Konfrontative Pädagogik ist Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbauseminar. |