Kursdetails
Veranstaltung "Resilienz im Führungsalltag. Stabilität in turbulenten Zeiten " (Nr. 06) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

  Anmeldung möglich

Resilienz im Führungsalltag

Stabilität in turbulenten Zeiten


In einer Zeit ständiger Veränderungen, hoher Belastung und wachsender Unsicherheit ist Resilienz eine Schlüsselkompetenz – nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch im Team. Als „Resilienz“ wird die Fähigkeit bezeichnet, komplexe Situationen und belastende Herausforderungen nicht nur in den Griff zu bekommen, sondern im besten Fall gestärkt aus ihnen hervor zu gehen. Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungs-/Leitungskraft dabei, ihre eigene Resilienz zu stärken und ein resilientes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Sie selbst und das Team gesund, leistungsfähig, lösungsorientiert und handlungsfähig bleiben.


In einem Wechselspiel von Theorie und praktischen Übungen, Selbstreflexion und Austausch arbeiten Sie an Ihren eigenen Themen und lernen leicht umsetzbare und wirkungsvolle Übungen für Ihre persönliche Selbstwirksamkeit und den Führungsalltag kennen.


Am Ende des Seminars:

... wissen Sie, wie Sie Ihre psychische Widerstandskraft stärken und auch in Zeiten von Veränderung innere Stabilität und Gelassenheit bewahren können.

... können Sie konstruktiv und lösungsorientiert mit Herausforderungen umgehen und Perspektivwechsel gezielt als Führungsinstrument einsetzen.

... erkennen Sie Stresssignale frühzeitig und nutzen wirksame Strategien zur Selbstfürsorge und Regeneration.

... haben Sie erfahren, wie Sie die Resilienz Ihres Teams stärken und eine positive, ressourcenorientierte Teamkultur fördern können.

... kennen Sie praxisnahe Methoden aus Achtsamkeit, Embodiment und Neuroresilienz zur Förderung emotionaler Stabilität und mentaler Klarheit.


inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.

Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.



Kursnr. 26906
Datum Di., 27.10.2026 - Mi., 28.10.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Umfang 2 Tage
Kursort Bistumshaus St. Otto
Gebühr 390,00 € / 425,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 15
Zielgruppe Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen

Kurs teilen:


Elke Hambrock-Trumler

Zertifizierte Resilienztrainerin, BODY 2 BRAIN CCM ® Practitioner, Systemische Beraterin
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.10.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Heinrichsdamm 32, Bistumshaus St. Otto
Datum
28.10.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Heinrichsdamm 32, Bistumshaus St. Otto

Elke Hambrock-Trumler

Zertifizierte Resilienztrainerin, BODY 2 BRAIN CCM ® Practitioner, Systemische Beraterin