Anmeldung möglich
Ist doch egal, wie sie den Stift halten, oder?
Graphomotorische Entwicklungsbegleitung in der Kita
Die Förderung der Graphomotorik rückt in vielen Kitas immer mehr in den Fokus. Völlig zu Recht: denn es kann weitreichende Folgen für Kinder haben, wenn diese bei Schuleintritt nicht über eine altersgemäße Feinmotorik verfügen. Längst haben Studien den Zusammenhang von Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen und graphomotorischen Entwicklungsproblemen aufgedeckt. In diesem Praxisseminar werden Ihnen, nach einer kurzen Einführung in die Graphomotorikentwicklung von Kindern, viele praxisnahe Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie die Fingermotorik von Kindern von Anfang an begleiten und fördern können. Sie werden Spiele, Material und auch kleine Alltagsveränderungen kennenlernen, die die graphomotorische Entwicklung positiv beeinflussen.
Am Ende des Seminars:
... kennen Sie die Meilensteine der feinmotorischen Entwicklung.
... haben Sie praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten, Material und Tipps kennengelernt, die die feinmotorische Entwicklung von Kindern unterstützen.
... sind Ihre mitgebrachten Fragen zur graphomotorischen Entwicklung im Alltag kompetent erörtert worden.
... konnten Sie sich mit anderen pädagogischen Fachkräften zum Thema austauschen.
Kursnr. | IN219 |
Datum | nach Vereinbarung |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Inhouse |
Gebühr | auf Anfrage |
Kursgröße | maximal 20 |
Zielgruppe | Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen |
Kurs teilen:
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
