Kursdetails

  Anmeldung möglich

Medikamentenmanagement in der Pflege

Sicher und kompetent in der Arzneimittelgabe


Medikamentengabe in der Pflege ist weit mehr als das bloße Verteilen von Tabletten. Sie setzt fundiertes Fachwissen, hohe Konzentrationsfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Feingefühl voraus. Insbesondere die Verabreichung von Bedarfsmedikationen, Betäubungsmitteln oder die Abgabe über Nahrungssonden stellen spezielle Herausforderungen dar, die eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Vorgehensweise erfordern. Komplex wird die Situation zusätzlich, wenn Pflegebedürftige kognitive Beeinträchtigungen oder Schluckstörungen aufweisen.


Diese Fortbildung vermittelt praxisnahes Know-how und unterstützt Pflegefachkräfte dabei, Sicherheit und Kompetenz bei der Medikamentenvergabe zu stärken. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die korrekte Lagerung und unterschiedliche Applikationsformen von Arzneimitteln, Besonderheiten im Umgang mit Betäubungsmitteln sowie spezifische Anforderungen bei Patienten mit kognitiven Einschränkungen, Schluckstörungen oder Sondennahrung.


Ziel der Veranstaltung ist es, durch vertieftes Wissen und strukturierte Handlungsabläufe eine sichere und routinierte Umsetzung der Medikamentengabe im pflegerischen Setting zu gewährleisten


Am Ende des Seminars:

...beherrschen Sie verschiedene Formen der Medikamentenapplikation sicher.

...verabreichen Sie Medikamente fach- und situationsgerecht.

...Sie erkennen Besonderheiten bei der Gabe von Betäubungsmitteln und Sondennahrung.

...Sie berücksichtigen spezielle Anforderungen bei Patient:innen mit kognitiven Einschränkungen oder Schluckstörungen.


inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.


Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.

Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.



Kursnr. 26318
Datum Do., 19.11.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Umfang 1 Tag
Kursort Haus Frankenthal, Vierzehnheiligen
Gebühr 175,00 € / 190,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 20
Zielgruppe Pflegefachkräfte der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege

Kurs teilen:

Portrait

Sylvia Schatz-Mechtold

Berufspädagogin im Gesundheitswesen
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
19.11.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Haus Frankenthal, Vierzehnheiligen
Portrait

Sylvia Schatz-Mechtold

Berufspädagogin im Gesundheitswesen