Anmeldung möglich
Sprechen lernt man nur durch Sprechen
Sprachanregung und Sprachförderung im Alltag
Kitas werden geradezu überschwemmt mit Sprachförderprogrammen. Wie zahlreiche Studien zeigen, ist der effizienteste Weg immer noch der naheliegendste: Sprechen lernt man durch Sprechen.
In diesem Seminar reflektieren Sie die ungenutzten Kommunikationsgelegenheiten in Ihrem Kita-Alltag. Sie entdecken gemeinsam Chancen, um die Sprach- und Dialogfähigkeit von Kindern mit Erst- und Zweitsprache Deutsch zu fördern. Sie erhalten Praxisanregungen, die Sie ohne viel Aufwand in den Kita-Alltag einbringen können. Beispielsweise betrachten wir die Einsatzmöglichkeiten von Erzählschienen, Geschichtensäckchen und die Einrichtung von Erzählkreisen.
Am Endes des Seminars:
... kennen Sie die Vorteile und Möglichkeiten, die eine Sprachförderung im Alltag bietet.
... haben Sie ungenutzte Möglichkeiten für Gespräche mit und unter Kindern (wieder)entdeckt.
... haben Sie zahlreiche praxisnahe Ideen kennengelernt, um sowohl die Erzähl- und Dialogfähigkeit, als auch die Sprechfreude von Kindern zu stärken.
... sind Ihre mitgebrachten Fragen zu Sprachförderung im Alltag kompetent erörtert worden.
... konnten Sie sich mit anderen pädagogischen Fachkräften zum Thema alltagsintegrierte Sprachförderung austauschen.
Kursnr. | IN206 |
Datum | nach Vereinbarung |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Inhouse |
Gebühr | auf Anfrage |
Kursgröße | maximal 20 |
Zielgruppe | Pädagogisches Personal in Krippen, Kindertageseinrichtungen und Horten |
Kurs teilen:
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
