Kursdetails

  Anmeldung möglich

Umgang mit ungewohnten Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz

Wohlbefinden fördern - die "Pflegeblüte"


Mitarbeitende in der Hauswirtschaft (Raumpflege, Wäsche, Küche, Service) sind täglich im Kontakt und in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Häufig sind die ungewohnten Verhaltensweisen der Menschen mit Demenz eine große Herausforderung im Arbeitsalltag.

An der Förderung von Wohlbefinden sind alle Mitarbeitende in der Pflegeinstitution beteiligt und brauchen die fachliche Kompetenz zum Thema Demenz sowie die praktische Umsetzung in der Kommunikation.


Am Ende des Seminars:

... verstehen Sie die Bedeutung der seelischen Bedürfnisse "Pflegeblüte" für das Wohlbefinden im Arbeitsalltag.

... haben Sie vertieftes Wissen zum Thema Demenz.

... kennen Sie Methoden der Kommunikation, um Menschen mit Demenz besser zu erreichen.

... können Sie mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz besser umgehen.


inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.


Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.

Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.



Kursnr. 26312
Datum Mi., 01.07.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Umfang 1 Tag
Kursort Montanahaus, Bamberg
Gebühr 190,00 € / 205,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 16
Zielgruppe Mitarbeitende in der Hauswirtschaft, Präsenzkräfte

Kurs teilen:

Portrait

Elisabeth Duff

Pädagogin, Gerontopsychiatrische Fachkraft
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
01.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Am Friedrichsbrunnen 7a, Montanahaus, Bamberg
Portrait

Elisabeth Duff

Pädagogin, Gerontopsychiatrische Fachkraft