Kursdetails
Kursdetails

Konfrontative Pädagogik

schlicht-weg neue Wege gehen!


Die Konfrontative Pädagogik ist für Kinder und Jugendliche gedacht, bei denen pädagogisches Verständnis, Freundlichkeit und Nachsicht keine Verhaltensänderung bewirken, sondern dies eher belächelt wird. Mit empathischem Verstehen ist diesen Kindern nicht zu helfen. Häufig stehen Pädagog*innen solchen Kindern und Jugendlichen hilflos und unsicher gegenüber. Grenzziehung, Konfliktbereitschaft und ein engagiertes Eingreifen sind meist die einzigen Möglichkeiten, sie von ihrem störenden und uneinsichtigen Verhalten abzubringen.


Das Seminar vermittelt konfrontative Methoden zur Grenzziehung und gibt Impulse zur notwendigen Haltung im Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen. Der Ansatz basiert auf einem optimistischen, humanistischen und wertschätzenden Menschenbild.


Am Ende des Seminars:


... konnten Sie Ihr Handlungsrepertoire in professioneller sozialer Arbeit erweitern.

... haben Sie Grundwissen zur Grenzziehung und Konfrontation im Umgang mit aggressiven Kindern und Jugendlichen.

... haben Sie sich mit der eigenen Haltung im Umgang mit Aggressionen, Konflikten und Gewalt auseinandergesetzt und Methoden der Grenzziehung und

   konfrontative Interventionsstrategien (Visualisierungen) kennengelernt.

... haben Sie in der Fortbildung krisen- und gewaltfördernde Aspekte in Ihrer Institution analysiert und übertragen diese in Ihren eigenen pädagogischen

   Alltag.

... konnten Sie konfrontative Gesprächsführung in Theorie und Praxis kennen lernen und haben Wissen über spezifische Gesprächstechniken und

   Grenzziehung in kommunikativ-dialogisch gestalteten Settings.


inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.


Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.

Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.



Kursnr. 22218
Datum Di., 21.06.2022 - Mi., 22.06.2022, 09:00 - 16:30 Uhr
Umfang 2 Tage
Kursort Bistumshaus St. Otto, Bamberg
Gebühr 260,00 € / 300,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 16
Zielgruppe Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Horten sowie der Kinder- und Jugendhilfe

Kurs teilen:


Anne Breitenbach

Erzieherin, Anti-Aggressivitäts®- und Coolnesstrainerin®

Verena Fiur

Erzieherin, Heilpädagogin, Anti-Aggressivitäts®- und Coolnesstrainerin®
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.06.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Heinrichsdamm 32, Bistumshaus St. Otto, Bamberg
Datum
22.06.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Heinrichsdamm 32, Bistumshaus St. Otto, Bamberg

Anne Breitenbach

Erzieherin, Anti-Aggressivitäts®- und Coolnesstrainerin®

Verena Fiur

Erzieherin, Heilpädagogin, Anti-Aggressivitäts®- und Coolnesstrainerin®