Anmeldung möglich
Krippenkinder im Naturraum
Bildungsimpulse in Garten und Wald
Angesichts des Klimawandels haben Sie eine neue, zusätzliche und hohe pädagogische Verantwortung für die heranwachsende nächste Generation: Wie können dabei bereits die Kleinsten eine wertschätzende und nachhaltige Beziehung zur Natur entwickeln und dabei gleichermaßen eine hohe Bildungsqualität erfahren? Was hat Naturbegegnung mit Selbstwirksamkeit zu tun? Welche Bildungsbereiche nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan sind tangiert, wenn Krippenkinder im freien Spiel Wald und Garten erkunden? Was gilt es an Sicherheit und Hygiene zu beachten? Welche Erfahrungen haben Krippen bereits damit gemacht?
Am Ende des Seminars:
... schätzen Sie den Garten und den Wald als perfekt vorbereitete Umgebung für Ihre Krippenkinder.
... wissen Sie, welche elementaren Spielhandlungen Kleinkinder praktizieren und wie Sie diese in Garten und Wald mit Ihren Bildungsimpulsen erweitern können.
... nehmen Sie viele praktische Anregungen für Bildungsangebote mit, von denen Sie einige auch selbst ausprobiert haben.
Kursnr. | IN207 |
Datum | nach Vereinbarung |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Inhouse |
Gebühr | auf Anfrage |
Kursgröße | maximal 20 |
Zielgruppe | Pädagogisches Personal in Krippen |
Kurs teilen:
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.