Online-Seminar: Verflixte Hausaufgaben
Kindgerechte Hausaufgabengestaltung für die 1.- 6. Klasse
Kinder, die verträumt an die Decke schauen, unruhig und frustriert vor ihrem Heft sitzen, lange für die Hausaufgaben brauchen oder sich sogar verweigern, fordern die Hortkräfte täglich heraus. Damit die Hausaufgaben bei allen Kindern gelingen, brauchen sie Erwachsene mit einem stärkenorientierten Blick, die zugleich ermutigen und anspornen. Denn Lernen ist immer mit Gefühlen verbunden und benötigt regelmäßige Erfolgserlebnisse. Wie diese für alle Kinder ermöglicht werden können, erfahren Sie anhand von praxiserprobten Strategien und Materialien. Am schnellsten und nachhaltigsten hilft das Selbstgespräch beim Lernen. Es ist einfach und schnell umsetzbar.
Am Ende des Seminars:
... haben Sie Grundlagen der Hirnforschung im Bereich Lernen und deren Umsetzung reflektiert.
... kennen Sie bewährte Materialien und Übungen aus der Praxis einer Lernberaterin, die Sie individuell anwenden können und die mehr Partizipation
ermöglichen.
... können Sie Motivationsübungen individuell anpassen und emotionale Kompetenzen stärken.
... werden Sie Konzentrationsspiele und das Marburger Konzentrationstraining mit dem Selbstgespräch gezielt bei Lerndefiziten einsetzen.
Kursnr. | 22227 |
Datum | Mo., 20.06.2022 09:00 - 16:30 Uhr |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Online (digitale Fortbildung) |
Gebühr |
110,00 € / 135,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 20 |
Zielgruppe | Pädagogisches Personal im Hort und in der Schulkindbetreuung |