Anmeldung möglich
SGB V - Fachtagung
Die gesetzliche Krankenversicherung SGB V – die gesetzliche Krankenversicherung als wichtiger Baustein in der täglichen Beratungspraxis
Im Rahmen der täglichen Beratung nehmen vielfältige Fragen zur gesetzlichen Krankenversicherung, SGB V, mittlerweile einen erheblichen Stellenwert ein. Die Sicherung der Krankenversicherung und ihrer Leistungen sind für die Lebensgrundlagen der betroffenen Menschen existentiell.
Dabei sind eine Vielzahl von Fragen zu beantworten, wie z.B. der Umgang mit Beitragsschulden bei der Krankenkasse, die Regelungen der Pflichtversicherung und der freiwilligen Versicherung, die Familienversicherung, der Mitgliedschaft, der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung sowie Fragen der Zuzahlung, Fahrtkostenübernahme und der Heil- und Hilfsmittelversorgung sowie des Krankengeldes.
Darüber hinaus sind auch die Schnittstellen zum Bürgergeld, zur Sozialhilfe, zur privaten Krankenversicherung und zum Familienrecht wichtige Inhalte.
Am Ende der Veranstaltung:
…können Sie zentrale Regelungen der gesetzlichen Krankenversicherung anwenden.
…sind Sie in der Lage, zu Beitragsschulden, Zuzahlungen, Fahrtkosten, Heil- und Hilfsmitteln sowie Krankengeld rechtssicher zu beraten.
…kennen Sie die relevanten Schnittstellen zu Bürgergeld, Sozialhilfe, privater Krankenversicherung und Familienrecht.
…können Sie Ratsuchende bei der Sicherung ihrer Krankenversicherungsleistungen gezielt unterstützen.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.
Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
| Kursnr. | 26404 |
| Datum | Do., 05.02.2026 09:00 - 16:30 Uhr |
| Umfang | 1 Tag |
| Kursort | Bistumshaus St. Otto |
| Gebühr |
230,00 € / 250,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
| Kursgröße | maximal 30 |
Kurs teilen:
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
