Seldak, Sismik und Perik
Entwicklungsdokumentation als Bereicherung des pädagogischen Handelns
Dokumentation ist eine wichtige Aufgabe im Alltag einer Kindertageseinrichtung. Aber: heften Sie Seldak, Sismik, Perik und Co. nicht mehr nur ab, sondern stellen Sie sich den Herausforderungen professioneller Bildungsdokumentation!
Es ist nicht leicht, den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden: Viele PädagogInnen sind angesichts des verwirrenden Angebots an Beobachtungsbögen und Konzepten, den Ansprüchen und den begrenzten zeitlichen Möglichkeiten im Kita-Alltag frustriert.
Mit dem richtigen Know-how können Sie jedoch Ihre Zeit auf das Wesentliche konzentrieren und vor allem die Beobachtungen für Sie als professionelle/n PädagogIn nutzen und davon profitieren. Im Wort Beobachten steckt vor allem auch beachten. Beobachtung hat gegenseitiges Verstehen zum Ziel und dient nicht der Kontrolle von erreichten Leistungen. Wir führen uns diesen Anspruch wieder vor Augen, so dass Sie Ihr individuelles Konzept zur Bildungsdokumentation unter Berücksichtigung der Vorgaben finden können.
Entdecken Sie die Lust am Beobachten neu! Auf dieser Grundlage werden Sie sich selbst und Ihr pädagogisches Handeln weiterentwickeln können.
Am Ende des Seminars:
... sind Sie sich klar, welche Dokumentationsmöglichkeiten zu Ihnen passen und wie Sie diese kombinieren und in Ihrem Kita-Alltag umsetzen können.
... wissen Sie, wovon professionelle Beobachtung abhängt und wie sie gelingen kann.
... entdecken Sie, dass die Entwicklungsdokumentation eine Bereicherung für Ihr pädagogisches Handeln ist und kein ungeliebtes zeitintensives "Muss".
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.
Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
Kursnr. | 21230 |
Datum | Do., 15.07.2021 09:00 - 16:30 Uhr |
Umfang | 1 Termin |
Kursort | Bistumshaus St. Otto, Bamberg |
Gebühr |
115,00 € / 140,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 19 |
Zielgruppe | Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, das noch keine oder wenig Erfahrung mit den genannten Beobachtungsbögen hat und sich in dieses Themenfeld einarbeiten möchte. |
Besondere Hinweise | Bringen Sie gerne Ihre Fragen und Fallbeispiele mit zum Seminar. |
Kurs teilen:
Bistumshaus
Heinrichsdamm 3296047 Bamberg
