Anmeldung möglich
Verhaltensauffällige Kinder fordern uns heraus
Manchmal braucht es ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen
Die Vielfalt der Kinder, die wir täglich in unseren Kindertagesstätten begleiten und fördern nimmt immer mehr zu und verlangt uns pädagogischen Fachkräften einiges ab. Da gilt es neben den "unauffälligen" Kindern auch die "schwierigen" Kinder, die sich streitlustig, impulsiv, laut, wütend, träumerisch oder in sich gekehrt zeigen, gut und einfühlsam zu begleiten.
Im Einzelkontakt kommen diese Kinder oftmals gut klar, nicht aber im Gruppenalltag. In dieser Fortbildung werden wir uns damit auseinandersetzen, welche Ursachen dieses auffällige Verhalten haben kann und welche pädagogische Haltung es den Kindern erleichtert, Verhalten zu ändern.
Am Ende des Seminars:
... können Sie Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten klarer erkennen.
... haben Sie Ideen und Handwerkszeug, wie Sie sich im Alltag unterstützend verhalten können.
... haben Sie Ideen, wie Sie das Umfeld zur Mitarbeit gewinnen können.
... haben Sie Kenntnisse darüber, wie Sie ein unterstützendes Netzwerk aufbauen können.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.
Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
Diese Fortbildung für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen wird gefördert durch:

Kursnr. | 26218 |
Datum | Do., 19.03.2026 - Fr., 20.03.2026, 09:00 - 16:30 Uhr |
Umfang | 2 Tage |
Kursort | Montanahaus, Bamberg |
Gebühr |
275,00 € / 300,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 20 |
Zielgruppe | Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen und Horten |
Kurs teilen:
Montanahaus, Bamberg
Am Friedrichsbrunnen 7a96049 Bamberg