Anmeldung möglich
Coaching und Beratung von Führungskräften oder Leitungsteams
Bei einem Coaching nehmen wir uns gemeinsam Zeit, Ihre Potenziale zu entdecken und Sie in Ihren Fähigkeiten und Ressourcen für Ihre Aufgaben und Rollen zu stärken: Sie und Ihre Anliegen stehen dabei im Mittelpunkt. Die Wechselbeziehungen, in denen Menschen stehen – innerhalb der eigenen Organisation oder/und ihrem sozialen Umfeld – sind ein zentrales Thema der Beratung mit der Perspektive auf Veränderung.
Ziel ist es, die eigenen Handlungsspielräume (wieder) zu entdecken und zu nutzen. Das gilt insbesondere, wenn die Arbeits- und Lebenssituation von Dilemmata und widersprüchliche Anforderungen gekennzeichnet ist. In der Beratung unterstützen wir einen selbstermächtigenden Umgang mit herausfordernden Situationen. Die Orientierung an Werten und die Reflexion der eigenen Haltung ist hierfür eine wichtige Grundlage.
Unsere Haltung als Berater*in ist geprägt von Optimismus und Klarheit. Unser Arbeitsstil ist reflexions- und handlungsorientiert. Wir erkunden Lösungswege partizipativ und kombinieren Bewährtes zu neuen Perspektiven. Metaphern und Bilder sind neben inspirierenden Fragen und Impulsen unser wichtigstes Handwerkszeug. Sehr gerne realisieren wir ein Coaching auch im Rahmen eines Spaziergangs durch die Natur.
Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Anzahl und Dauer der Treffen oder der Ort, wo das Coaching bzw. die Beratung stattfinden soll, werden zu Beginn des Prozesses abgestimmt.
Kursnr. | IN103 |
Datum | nach Vereinbarung |
Umfang | flexibel |
Kursort | Inhouse |
Gebühr | auf Anfrage |
Kursgröße | maximal 20 |
Zielgruppe | Führungskräfte in sozialen Einrichtungen |
Kurs teilen:

Kathrin Oeder
Referentin Caritas & Pastoral, DiCV Bamberg
Horst Engelhardt
Leitung Caritas & Pastoral, DiCV BambergFür diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Kathrin Oeder
Referentin Caritas & Pastoral, DiCV Bamberg
Horst Engelhardt
Leitung Caritas & Pastoral, DiCV Bamberg