Kursdetails

  Anmeldung möglich

Teamsupervision


Eine gute Zusammenarbeit im Team ist kein Selbstläufer. Es gilt, vertrauensvolle und offene Beziehungen auch im beruflichen Kontext zu pflegen und (weiter) zu entwickeln. Das kommt im beruflichen Alltag nicht selten zu kurz!

Supervision bietet Raum und Zeit, die gemeinsame Arbeit zu reflektieren und sich dabei der jeweiligen Bedürfnisse bewusst zu werden. Ressourcen (neu) zu entdecken und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln sind Ziele. Supervision stärkt Achtsamkeit, Dialogfähigkeit und unterstützt Menschen dabei, gemeinsam als Team zu wachsen.


Inhalte einer Team- oder Gruppensupervision können beispielsweise sein:

  • Unstimmigkeiten und Konflikte unter den Teammitgliedern
  • Klärung und Gestaltung der internen Kommunikationswege
  • Wertschätzende Kommunikation
  • Kollegiale Beratung – Fallsupervision
  • Blick auf Veränderungen – sich der Fähigkeiten, Kompetenzen und (neuen) Möglichkeiten im Team vergewissern


Teamsupervision besteht im Regelfall aus mehreren gemeinsamen Terminen. Umfang und Turnus werden zu Beginn des Prozesses abgestimmt.



Kursnr. IN105
Datum nach Vereinbarung
Umfang flexibel
Kursort Inhouse
Gebühr auf Anfrage
Kursgröße maximal 20
Zielgruppe Teams in sozialen Einrichtungen
831

Kurs teilen:

Portrait

Kathrin Oeder

Referentin Caritas & Pastoral, DiCV Bamberg
Portrait

Horst Engelhardt

Leitung Caritas & Pastoral, DiCV Bamberg
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Portrait

Kathrin Oeder

Referentin Caritas & Pastoral, DiCV Bamberg
Portrait

Horst Engelhardt

Leitung Caritas & Pastoral, DiCV Bamberg