Kursdetails
Veranstaltung "" (Nr. ) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Krisen und Konflikte im Kita-Alltag


Krisen und Konflikte können Teams und Einrichtungen intensiv beschäftigen und handlungsunfähig machen. In Krisensituationen treffen unterschiedliche Gefühle und Bedürfnisse aufeinander, die es zu erfüllen, zu regulieren und auszugleichen gilt. Konflikte müssen aktiv und gewaltfrei angegangen und zu einer Lösung gebracht werden - egal auf welcher Ebene: zwischen Kindern, Fachpersonal und Eltern oder Kolleg*innen.


Am Ende des Seminars:

... haben Sie unterschiedliche Herausforderungen in Ihrem Arbeitsfeld reflektiert.

... haben Sie Kennzeichen, Herausforderungen und Lösungswege für Krisensituationen kennengelernt.

... haben Sie sich mit den unterschiedlichen Formen von Gewalt auseinandergesetzt.

... konnten Sie Konfliktlösungsstrategien kennenlernen und ausprobieren.

... habe Sie sich mit Ihrem Beratungs- und Beschwerdemanagement (für Kinder/Eltern/Kolleg*innen) auseinandergesetzt und Verfahrenswege im Umgang mit Konflikten erarbeitet.


inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.


Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.

Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.


Diese Fortbildung für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen wird gefördert durch:



Kombilogo Kita und Prävention

Kursnr. 25205
Datum Di., 07.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Umfang 1 Tag
Kursort Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen, Haus 2
Gebühr 175,00 € / 190,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 20
Zielgruppe Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen
Besondere Hinweise Diese Fortbildung gilt als Auffrischungsschulung gemäß den Vorgaben der Koordinierungsstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt im Erzbistum Bamberg und ist für berechtigte Personen kostenfrei.
839

Kurs teilen:

Portrait

Ute Weibbrecht-Heine

Bildungsreferentin, Dipl, Päd (univ.), Sozialbetriebswirtin (IF), Systemische Beraterin (SG)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Portrait

Ute Weibbrecht-Heine

Bildungsreferentin, Dipl, Päd (univ.), Sozialbetriebswirtin (IF), Systemische Beraterin (SG)