Grundlagen der Praxisanleitung
Qualifizierung zur Praxisanleitung - Modul 1
Im ersten Modul der Reihe "Qualifizierung zur Praxisanleitung" liegt der Schwerpunkt in der Auseinandersetzung mit der Rolle der Anleitung und den unterschiedlichen Erwartungen von Praktikant*in, Anleitung, Träger und Schule. Die unterschiedlichen Praxisformen, Ausbildungspläne, Praktikumsphasen und die Checkliste zum Praktikumsbeginn sind weitere Inhalte. Hinweise auf rechtliche Grundlagen runden die Fortbildung ab.
Am Ende des Seminars:
... kennen Sie Ihre Rolle und Aufgaben als Anleiter*in.
... wissen Sie um die unterschiedlichen Erwartungen der Beteiligten.
... haben Sie Einblick in die Praktikumsarten und die damit verbundenen Ziele und Aufgaben.
... können Sie das Praktikum nach Phasen strukturieren.
... kennen Sie Checklisten und Formen von Ausbildungsplänen.
... haben Sie einen Überblick über rechtliche Grundlagen von Praktika.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.
Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
Kursnr. | 22234 |
Datum | Mi., 16.03.2022 09:00 - 16:30 Uhr |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Bistumshaus St. Otto, Bamberg |
Gebühr |
140,00 € / 165,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 17 |
Zielgruppe | Pädagogische Fachkräfte |
Besondere Hinweise | Falls vorhanden, bringen Sie eigene Checklisten und Ausbildungspläne mit. |
Kurs teilen:
Bistumshaus
Heinrichsdamm 3296047 Bamberg
