Anmeldung möglich
Tag des Hausmeisters
Brandmeldeanlage (BMA) - Funktionsweise und Betreiberpflichten
Betreiber einer Brandmeldeanlage sind zu Prüf-/Wartungsarbeiten verpflichtet und müssen die Anlage stets funktionsfähig zu halten. Darüber hinaus sind regelmäßige Schulungen und Auffrischungen für die mit der Haustechnik vertrauten Mitarbeitenden notwendig, um z. B. auch an den richtigen Umgang im Störungs- und Alarmfall zu erinnern. Neben der Dokumentation aller Prüfungen gehört auch die Beachtung von Austauschfristen, z.B. für Rauchwarnmelder, zu den Betreiberpflichten. Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an unsere Caritas-Haustechniker und umfasst wichtige Schulungsinhalte zu Planung, Installation, Wartung und Bedienung der Sicherheitssysteme, um frühe Branderkennung und den Schutz von Personen zu gewährleisten.
An unserem Seminar wird auch der Prokurist und kaufmännische Leiter der Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde, Herr Thomas Hergt, anwesend sein. Gerne steht sowohl er, als auch wir, Ihnen für alle Fragen rund um die Caritas gGmbH zur Verfügung. Bitte lassen Sie uns Ihre Fragen, soweit vorhanden, gerne schon vorab zukommen, damit wir uns entsprechend vorbereiten können.
Tagesordnung:
Uhrzeit |
Thema |
Referent*in |
08:00 – 08:30 |
Zusammenkommen |
|
08:30 – 09:00 |
Begrüßung |
Hr. Hergt Hr. Welker Fr. Brand |
09:00 – 10:00 |
Austausch zu aktuellen Themen aus dem Kreis der Teilnehmenden |
Alle |
10:00 – 10:15 |
Pause |
|
10:15 – 12:00 |
Betreiberpflichten bei Brandmeldeanlagen (Teil 1) |
Hr. Scholz (Fa. Hekatron) |
12:00 – 13:00 |
Mittagessen |
|
13:00 – 14:30 |
Betreiberpflichten bei Brandmeldeanlagen (Teil 2) |
Hr. Scholz (Fa. Hekatron) |
14:30 – 14:45 |
Pause |
|
14:45 – 16:15 |
Betreiberpflichten bei Brandmeldeanlagen (Teil 3) |
Hr. Scholz (Fa. Hekatron) |
16:15 – 16:30 |
Zusammenfassung des Tages Verabschiedung zum gemeinsamen Abendessen |
Hr. Hergt Hr. Welker Fr. Brand |
17:00 Uhr |
Abendessen (Alte Mühle Horsdorf) |
Die Veranstaltung findet in den Bildungshäusern Vierzehnheiligen / Haus Frankenthal statt.
Parkplätze finden Sie direkt hinter dem Gasthaus "Goldener Hirsch". Vom Parkplatz aus gelangen Sie direkt in das Haus Frankenthal.
Anmeldung erbeten bis zum 02.10.2025. Bitte teilen Sie telefonisch oder schriftlich mit, falls Sie NICHT am Abendessen teilnehmen können (per Mail an fortbildung@caritas-bamberg de; Tel.: 0951 8604 134).
inkl. Pausenverpflegung, Mittag- und Abendessen, Getränke
Kursnr. | 25323 |
Datum | Do., 16.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Bildungs-u.Tagungshäuser Vierzehnheiligen, 962321 Bad Staffelstein |
Gebühr |
350,00 € / €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 30 |
Zielgruppe | Mitarbeitende in der Haustechnik |
Kurs teilen:
Jan Scholz
Schulungsreferent Fa. Hekatron (Brandmeldesystemen Integral, Löschansteuerungen sowie WAN)Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.