Kursdetails
Veranstaltung "Agile Personalführung Führungskräfteseminar" (Nr. 05) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

  Anmeldung möglich

Personalbindung – gekommen, um zu bleiben


In Zeiten enormen Personalmangels ist dieses Thema nicht mehr ein „nice-to-have“ für Sozialromantiker, sondern überlebensnotwendig geworden. Mitarbeiterbindung aufgrund von moralischer Verpflichtung oder mangelnder Jobalternativen ist längst vorbei. So wurde aus „bei-dem-gleichen-Arbeitgeber-bleiben-müssen“ in den vergangenen Jahren auf Seiten der Mitarbeitenden immer mehr ein „arbeiten-wo-ich-will“. Dieses „will“ geht mit emotionaler Verbundenheit mit dem Team / Vorgesetzten / Arbeitgeber einher und äußert sich in hohem Engagement, Freude bei der Arbeit, Vertrauen, Identifikation, freiwilliger Treue und Loyalität.


Stellen sich die zentralen Fragen: Was ist, wenn genau diese Menschen unsere Teams verlassen? Wie bekommen wir diese „wollenden“ Mitarbeitenden? Wie können wir sie binden? Soviel schon mal vorneweg: nicht durch Zufall, eine einmalige Aktion oder Schema-F! Alles weitere erfahren Sie in diesem Seminar - aus der Praxis für die Pra xis! Entdecken Sie, wie Sie Ihre Handlungsspielräume noch mehr nutzen können.


THEMENÜBERSICHT

Onboarding – gelungener Einstieg

Faktoren zur Personalbindung (Retention Management)

Commitment – freiwillige Verbundenheit

Trennungskultur – wenn Teammitglieder gehen

Die Rolle der Führungskraft



Am Ende des Seminars:


... haben Sie einen Überblick über Methoden zur (generationalen) Personalgewinnung erhalten.

... kennen Sie Möglichkeiten, um passende Mitarbeitende zu binden (Retention Management etc.).

... wissen Sie um den hohen Stellenwert einer guten Trennungskultur.

... konnten Sie sich mit Ihren Praxisbeispielen aktiv in das Seminar einbringen.



Hinweis zum Präsenztermin am 13.11.2026


inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.


Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.


Hinweis zum Online-Termin am

Sie benötigen PC/Notebook/Tablet sowie Webcam, Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Eine Einwahl per Telefon ist ebenso möglich. Auch mit dem Smartphone können Sie teilnehmen, bedenken Sie jedoch die kleine Displaygröße und dass Sie eventuell nicht alle Funktionen der Videokonferenzplattform nutzen können! Die notwendigen Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.



Kursnr. 26907
Datum Di., 17.11.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Umfang 1 Tag
Kursort Montanahaus, Bamberg
Gebühr 270,00 € / 290,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 18
Zielgruppe Personalentscheider*innen, Personal-, Abteilungs- und Teamleitungen

Kurs teilen:


Jessica Schäfer

Unternehmensleitung "Passgenau", Dozentin, Fachbuch-Autorin
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.11.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Am Friedrichsbrunnen 7a, Montanahaus, Bamberg

Jessica Schäfer

Unternehmensleitung "Passgenau", Dozentin, Fachbuch-Autorin