Kursdetails
Veranstaltung "Rituale lassen den Alltag leuchten Kinder im Alltag mit Ritualen begleiten" (Nr. 29) wurde in den Warenkorb gelegt.

  Anmeldung möglich

Rituale lassen den Alltag leuchten

Kinder im Alltag mit Ritualen begleiten


Hören Sie immer einen bestimmten Sender auf dem Weg zur Arbeit? Was machen Sie als erstes, wenn Sie heimkommen?

Rituale sind unsere ständigen Begleiter, unsere Zeitordner, Tröster und auch eine Form der Interaktion mit anderen. Was für uns Erwachsene so angenehm ist, hat auch in der Kita oder Krippe einen wichtigen und festen Platz. Besonders Kinder lieben Rituale, da etwas stetig Wiederkehrendes für Vertrautheit und Geborgenheit sorgt. Die vielen kleinen Übergänge im Alltag können mit Ritualen achtsam gestaltet werden, aber auch größere Übergänge vermitteln durch Rituale Halt und Geborgenheit.


Am Ende des Seminars:

... haben Sie den eigenen Umgang mit Ritualen reflektiert.

... haben Sie die wichtige Bedeutung von Ritualen erfahren.

... haben Sie alltägliche Rituale für unterschiedliche Lebensphasen der Kinder kennengelernt.

... haben Sie Tipps für die rituelle Gestaltung des Tagesablaufs erhalten.


inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.


Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.

Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.



Diese Fortbildung für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen wird gefördert durch:



Förderlogo Kita

Kursnr. 26229
Datum Mi., 24.06.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Umfang 1 Tag
Kursort Bistumshaus St. Otto, Bamberg
Gebühr 185,00 € / 200,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 20
Zielgruppe Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen und Krippen
Besondere Hinweise Bitte bringen Sie ein "Ritual" (Lied, Reim, Sonstiges) aus Ihrer päd. Arbeit!
838

Kurs teilen:


Daniela Roth-Mestel

Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Bistumshaus St. Otto, Bamberg

Daniela Roth-Mestel

Dipl. Sozialpädagogin (FH)