Kursdetails
Veranstaltung ""Muss mal Pippi!" Die Sauberkeitsentwicklung des Kindes in Krippe und Kindergarten achtsam begleiten" (Nr. 11) wurde in den Warenkorb gelegt.

  Anmeldung möglich

"Muss mal Pippi!"

Die Sauberkeitsentwicklung des Kindes in Krippe und Kindergarten achtsam begleiten


Wo manche Kinder problemlos mit zwei Jahren von der Windel auf die Toilette umsteigen und das Töpfchen galant ignorieren, ist das Thema Sauberkeit für andere ein hoher Stressfaktor.

Und gerade für pädagogische Fachkräfte gibt es zum Thema Sauberkeitsentwicklung immer wieder Fragen und Unsicherheiten: Wann ist der "richtige Moment", um die sensible Phase von der Windel zum Töpfchen oder zur Toilette achtsam zu begleiten? Wie kann das Thema gemeinsam angegangen werden, wenn das Kind einen Teil des Tages zu Hause und den anderen in der Krippe verbringt? Wie sieht in der Einrichtung eine achtsame und professionelle Assistenz aus?

In dieser Fortbildung werden wir uns damit beschäftigen, wie Sie Kinder auf ihrem Weg zur Ausscheidungsautonomie responsiv begleiten können. Die Zusammenarbeit mit den Eltern spielt dabei ebenfalls eine große Rolle.


Am Endes des Seminars:

... haben Sie wichtige Informationen zum Thema "Ausscheidungsautonomie" im Zusammenspiel mit anderen Entwicklungsbereichen erhalten.

... haben Sie Möglichkeiten erfahren, wie man den großen Übergang vom Wickeln zum Töpfchen bzw. zur Minitoilette begleiten kann.

... haben Sie die Zusammenarbeit mit den Eltern in Bezug auf das Thema "Sauberkeitsentwicklung" reflektiert.

... wissen Sie, wie Sie Kinder, aber auch deren Eltern, in dieser Phase professionell begleiten können.


inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.


Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.

Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.



Diese Fortbildung für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen wird gefördert durch:



Förderlogo Kita

Kursnr. 26211
Datum Di., 14.07.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Umfang 1 Tag
Kursort Bistumshaus St. Otto, Bamberg
Gebühr 185,00 € / 200,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 20
Zielgruppe Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtung
Besondere Hinweise Bitte bringen Sie falls vorhanden ein Bilderbuch zum Thema Ausscheidungsautonomie mit..
838

Kurs teilen:


Daniela Roth-Mestel

Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Bistumshaus St. Otto, Bamberg

Daniela Roth-Mestel

Dipl. Sozialpädagogin (FH)