Kursdetails
Veranstaltung "Stark fürs Leben machen! Lebenskompetenztraining mit Vorschulkindern" (Nr. 20) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

  Anmeldung möglich

Power-Rudi & Power-Susi

Starke Kinder - wohin mit der Kraft?


Ein Power-Rudi oder eine Power-Susi hat viel Kraft und Energie. Auch wenn wir das zu schätzen wissen, kosten sie uns und die Gruppe trotzdem oft viel Kraft und Energie. Neben Entdeckerfreude und Bewegungsdrang haben diese Kinder häufig nur wenig Möglichkeiten der Selbstregulation.

Power-Rudis & Susis sitzen nicht gerne still, machen lautstark Gebrauch von der Stimme, sind oft nicht sehr sprachgewandt und drücken sich eher über den Körper aus. Daneben kommen eher schüchterne, introvertierte Kinder möglicherweise zu kurz.

Wir erarbeiten gemeinsam Strategien, die kleinen Rabauken helfen, neue Handlungsmöglichkeiten einzusetzen, ohne dass sie ihre eigene Kraft verlieren.

Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie wir schüchterne Kinder unterstützen, sich weiter vorzuwagen und erleben Spiele und Übungen, die Selbstregulation und Impulskontrolle stärken, wodurch soziale und emotionale Kompetenzen gefördert werden.


Am Ende des Seminars:


... können Sie im Arbeitsalltag mit Kindern durch Spiele und Übungen Impulskontrolle trainieren.

... sind Sie in der Lage, Powerspiele gezielt einzusetzen um die Stimmung in der Gruppe zu regulieren.

... beherrschen Sie Techniken, um selber besser mit Stresssituationen in der Gruppe umzugehen.

... sind Sie in der Lage, im Gespräch mit Eltern oder dem Team theoretische Hintergründe zu den Themen Impulskontrolle und soziale Intelligenz

   abzurufen.

... haben Sie Ihre persönliche Haltung zu "positiver sozialer Anpassung" reflektiert.


inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.


Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.

Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.



Förderlogo Kita

Kursnr. 26222
Datum Di., 19.05.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Umfang 1 Tag
Kursort Bistumshaus St. Otto, Bamberg
Gebühr 185,00 € / 200,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 20
Zielgruppe Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen und Horten
Besondere Hinweise Bitte bringen Sie ein Power-Bewegungs-Spiel mit, das Sie kennen.
838

Kurs teilen:


Bettina Theißen

Kommunikationstrainierin, Autorin, Schauspielerin
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
19.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Bistumshaus St. Otto, Bamberg

Bettina Theißen

Kommunikationstrainierin, Autorin, Schauspielerin