Kursdetails
Veranstaltung "Konfrontative Pädagogik Schlicht-weg neue Wege gehen!" (Nr. 27) wurde in den Warenkorb gelegt.

  Anmeldung möglich

Konfrontative Pädagogik

Schlicht-weg neue Wege gehen!


Pädagogisches Einfühlungsvermögen stößt mitunter an Grenzen – insbesondere dann, wenn Kinder und Jugendliche mit auffälligem Verhalten keine positive Reaktion auf wohlwollende Ansprache oder deeskalierende Maßnahmen zeigen. In solchen Fällen zeigen konventionelle Herangehensweisen oftmals keine Wirkung. Fachkräfte sehen sich dann vor der Herausforderung, klare Positionen zu beziehen und konsequent zu handeln, um Entwicklungsprozesse zu fördern und destruktives Verhalten einzugrenzen.

Dieses Seminar widmet sich dem Ansatz der Konfrontativen Pädagogik, welcher auf einer wertschätzenden und gleichzeitig konsequenten Grundhaltung basiert. Vermittelt werden Techniken der Grenzziehung sowie methodische und kommunikative Werkzeuge, um schwierige Situationen konstruktiv zu gestalten. Der Kurs setzt Impulse für eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen professionellen Haltung im Umgang mit gewaltbereiten Verhaltensmustern.

Am Ende des Seminars:

  • haben Sie Ihre berufliche Handlungskompetenz im Umgang mit herausfordernden Situationen vertieft und erweitert.
  • haben Sie sich grundlegende Methoden zur Konfrontation und Grenzsetzung bei aggressivem Verhalten angeeignet.
  • haben Sie Ihre eigene pädagogische Haltung im Kontext von Gewalt und Konflikten reflektiert und erhielten Einblick in geeignete Interventionsstrategien.
  • haben Sie krisen- und gewaltfördernde Aspekte in Ihrer Institution analysiert und können Ihr Wissen adäquat in den beruflichen Alltag integrieren.

konnten Sie die Theorie und Praxis einer konfrontativen Gesprächsführung kennen lernen.


inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.


Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.

Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.



Diese Fortbildung für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen wird gefördert durch:



Förderlogo Kita

Kursnr. 26227
Datum Di., 05.05.2026 - Mi., 06.05.2026, 10:00 - 17:00 Uhr
Umfang 2 Tage
Kursort Bistumshaus St. Otto, Bamberg
Gebühr 335,00 € / 365,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 20
Zielgruppe Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Horten sowie der Kinder- und Jugendhilfe
838

Kurs teilen:


Verena Fiur

Erzieherin, Heilpädagogin, Anti-Aggressivitäts®- und Coolnesstrainerin®

Anne Breitenbach

Erzieherin, Anti-Aggressivitäts®- und Coolnesstrainerin®
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.05.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Bistumshaus St. Otto, Bamberg
Datum
06.05.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Bistumshaus St. Otto, Bamberg

Verena Fiur

Erzieherin, Heilpädagogin, Anti-Aggressivitäts®- und Coolnesstrainerin®

Anne Breitenbach

Erzieherin, Anti-Aggressivitäts®- und Coolnesstrainerin®