Kursdetails

  Anmeldung auf Warteliste

Weiterbildung Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtung


Kindertageseinrichtungen befinden sich in den letzten Jahren stark im Wandel. Dies stellt umfassende und vielschichtige Anforderungen an das leitende Personal.

Um gezielt Leitungskräfte zu stärken und sie optimal auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen vorzubereiten, haben der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern und die (Diözesan-)Caritasverbände in Bayern gemeinsam das Konzept mit dem Zertifikatsabschluss „Qualifizierte Leitung – Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen“ erstellt und weiterentwickelt.

Ziel dieser berufsbegleitenden, modularisierten Weiterbildung ist es, das Profil von Leitungen im Bereich der Frühpädagogik zu schärfen und auf die aktuellen inhaltlichen Anforderungen vorzubereiten.

Die Weiterbildung erstreckt sich über zwei Jahre und besteht aus insgesamt 160 Unterrichtseinheiten, aufgeteilt in 6 Schwerpunkten und 3 Praxistransfertagen. Sie endet mit einem Fachgespräch. Als Grundlage hierfür wird von den Teilnehmenden ein Transferbericht erstellt.

Modul

Inhalte

Dozent*in

Termin

Veranstaltungsort

Schwerpunkte Rahmenkonzept


1

Auftakt, Organisation und Einführung in das Thema „Präsentation“

Marion Güll, Hildegard Thoma

10.02.2026

Bistumshaus, Bamberg

Professionelle Führungsverantwortung (8 UE)

2

Rollenerwartung und Verantwortung

Karina Koeppel  

03./04.03.2026

CPH, Nürnberg

Wirksames Selbstmanagement (16 UE)

3

Qualitätsmanagement und Changemanagement

Hildegard Thoma

25.03.2026

Bistumshaus, Bamberg

Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag (8 UE)

4

Kommunikation und Konfliktmoderation  

Karina Koeppel

20./21.04.2026

CPH, Nürnberg

Wertschätzende Interaktionsgestaltung (16 UE)

PT 1

Praxistransfertag

Marion Güll, Hildegard Thoma

19.05.2026

CPH, Nürnberg / Bistumshaus, Bamberg

Transfer (8 UE)

5

Teams leiten, begleiten und Entwicklung gestalten

Karina Koeppel

16./17.06.2026

Bistumshaus, Bamberg

Professionelle Führungsverantwortung (16 UE)

6

Arbeitsrecht und Datenschutz

Miriam Bauer, Matthias Kühnlein, Michael Schmid

14.07.2026

Online

Professionelle Führungsverantwortung (8 UE)

7

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Petra Lachnit

29.09.2026

CPH, Nürnberg

Wertschätzende Interaktionsgestaltung (8 UE)

8

Selbst- und Stressmanagement

Karina Koeppel

13.10.2026

Bistumshaus, Bamberg

Wirksames Selbstmanagement  (8 UE)


PT 2

Praxistransfertag

Marion Güll, Hildegard Thoma

24.11.2026

CPH, Nürnberg / Bistumshaus, Bamberg

Transfer (8 UE)


9

Konzeptionsentwicklung

Monika Deichmann

15.12.2026

Bistumshaus, Bamberg

Qualitative Organisationsentwicklung (8 UE)


10

Werteorientierung und Werteentwicklung – Kath. Profil

Thomas Höhn

19./26.01.2027

Bistumshaus, Bamberg

Christliche Werteorientierung (16 UE)


11

Schutzauftrag und Gewaltschutzkonzept

Michael Reisbeck

16.02.2027

Online

Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag (8 UE)


PT 3

Praxistransfertag

Marion Güll, Hildegard Thoma

09.03.2027

CPH, Nürnberg / Bistumshaus, Bamberg

Transfer (8 UE)


12

BayKiBiG, Fördervoraussetzungen, SGB VIII

Andrea Kriechbaumer

13.04.2027

Online

Qualitative Organisationsentwicklung (8 UE)


13

Recht für Leitungen

Prof. Beate Paintner

20.04.2027

Online

Qualitative Organisationsentwicklung (8 UE)



Fachgespräch und Abschluss

Marion Güll, Hildegard Thoma

27.04.2027

CPH, Nürnberg



Diese Weiterbildung für pädagogisches Personal von Kindertageseinrichtungen in Bayern wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.



Förderlogo Kita

Kursnr. 26710
Datum Di., 10.02.2026 - Di., 27.04.2027, 09:00 - 16:30 Uhr
Umfang
Kursort Bistumshaus St. Otto, Bamberg
Gebühr 2650,00 € / 3240,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 20
Zielgruppe Leitungen und stellvertretende Leitungen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung als staatlich anerkannte Fachkraft gem. §16,2 AVBayKiBiG
838

Kurs teilen:

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Bistumshaus St. Otto, Bamberg