Anmeldung möglich
Dialog und gemeinsame Erarbeitung von Anleitungssituationen - ambulante Pflege
Die Erfolgsstory wird auch 2025 fortgesetzt! Sie wollen Ihr Anleitungsportfolio gemeinsam mit anderen Praxisanleitenden erweitern und Hilfreiches austauschen, dann sind Sie hier genau richtig.
Durch das Pflegeberufegesetz bekommt die Praxisanleitung und damit Sie als Praxisanleitende einen besonders wichtigen Stellenwert für die praktische Ausbildung. Gemeinsam mit Gleichgesinnten entwickeln Sie die Praxisanleitung in Ihrer Einrichtung nicht nur schneller, sondern auch Ressourcen sparend weiter. Sie erarbeiten und reflektieren bestehende Anleitungsbeschreibungen und Lernaufgaben! Der kollegiale Austausch und die Zusammenarbeit auch über das Seminar hinaus sollen gestärkt werden. Bringen Sie Ihre Fragen zur Praxisanleitung gerne ein. Sie werden beherzt aufgegriffen und bearbeitet! Wir behalten uns vor zu aktuellen und spezifischen Themen weitere Experten einzuladen.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.
Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
Kursnr. | 25311 |
Datum | Di., 25.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Montanahaus, Am Friedrichtsbrunnen 17a, 96,049 Bamberg |
Gebühr |
175,00 € / 195,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 16 |
Zielgruppe | Praxisanleitungen in der ambulanten Pflege |
Kurs teilen:
Eva Linke
Business-Coach/Change Managerin (M.A.), Krankenschwester, Moderatorin, Trainerin, Referentin amb. Pflege des DiCV BambergFür diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.