Anmeldung möglich
Persönlichkeitsentwicklung und Selbstoptimierung - Auf dem Weg zu mir selbst
Auf dem Weg zu mir selbst
Unsere moderne Welt ist geprägt von einem Optimierungsimperativ. Wir leben in einer Upgrade-Kultur und werden in einer Multioptionsgesellschaft mit zunehmender Entstandardisierung konfrontiert. VUCA (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) ist zum Charakteristikum unserer privaten und beruflichen Erlebniswelt gleichermaßen geworden. Wer sich bei all dem als Person nicht verlieren will, braucht eine gefestigte Persönlichkeit, ein persönliches Wertebewusstsein und damit eine stabile Identität. Persönlichkeit wird gemeinhin als relativ stabil beschrieben. Dennoch findet Persönlichkeitsentwicklung und Persönlichkeitsreifung ein Leben lang satt. Der Workshop wird zu mehr Zielklarheit in der eigenen weiteren Entwicklung verhelfen. Selbstreflexion und Selbsterfahrung sowie Abgleich von Selbst- und Fremdbild sind Teil dieser Fortbildung, denn eine solide, ausgewogene, vielfältige Persönlichkeit ist im privaten Bereich ebenso hilfreich sind wie im Dschungel der beruflichen Anforderungen.
Am Ende des Seminars:
... haben Sie mehr Klarheit über die eigene Persönlichkeit erlangt.
... konnten Sie nicht integrierte Persönlichkeitsanteile identifizieren.
... konnten Sie Ihre eigene Haltung zu diesem Thema reflektieren.
... haben Sie verstanden, dass Persönlichkeitsentwicklung und Persönlichkeitsreifung ein Leben lang stattfindet.
... kennen Sie Wege zu mehr Selbstakzeptanz bis hin zur Selbstverwirklichung.
... kann Ihre Lebenszufriedenheit profitieren.
... können Sie das Erlernte in Ihre persönliche Weiterentwicklung, beruflich wie privat, implementieren.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
Kursnr. | 26507 |
Datum | Do., 02.07.2026 09:00 - 16:30 Uhr |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Bistumshaus St. Otto, Bamberg |
Gebühr |
225,00 € / 245,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 15 |
Zielgruppe | Führungsverantwortliche und Teamleitungen |