Anmeldung möglich
Für mich kein Buch mit sieben Siegeln mehr!
Der Dienstplan
Um den Dienstplan und das Arbeits- und Tarifrecht ranken sich viele Unklarheiten, Unsicherheiten und Fragen. Es ist in der Tat eine komplexe Materie. Gesetzliche Anforderungen, ökonomische Aspekte und Wünsche der Mitarbeitenden sind in Einklang zu bringen. Es gilt, Gesetzestexte zu verstehen und aktuelle Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zu berücksichtigen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen und vertieft wesentliche Vorgaben zur Gestaltung der Arbeitszeit. Das Arbeitszeitgesetz und die Tarifverträge bilden die Grundlage, auf der die Themen „Gestaltung der bezahlten Arbeit“ und „Freistellungen von der bezahlten Arbeit“ besprochen werden. Sie erhalten einen ersten Überblick und Einblick. Das Seminar frischt wichtige Voraussetzungen anhand von konkreten Beispielen und Erfahrungen auf und macht Sie mit aktuellen Entwicklungen vertraut.
Am Ende des Seminars:
... kennen Sie die Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts, die für den Dienstplan relevant sind.
... erstellen Sie den Dienstplan auf der Basis der Nettoarbeitszeit
... haben Sie Instrumente für eine genaue Urlaubsplanung kennengelernt.
... können Sie Fragen der Mitarbeitenden in Bezug auf arbeits- und tarifrechtliche Vorgaben fundiert beantworten.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.
Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
| Kursnr. | 26304 |
| Datum | Di., 14.04.2026 09:00 - 16:30 Uhr |
| Umfang | 1 Tag |
| Kursort | Bistumshaus St. Otto |
| Gebühr |
240,00 € / 265,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
| Kursgröße | maximal 20 |
| Zielgruppe | Pflegedienstleitungen, Leitungen sozialer Einrichtungen |
Kurs teilen:
Bistumshaus
Heinrichsdamm 3296047 Bamberg
