Kinesiologie für Kinder
Mit Bewegung ins Gleichgewicht
Schon Kinder sind heute stressfördernden Einflüssen wie Bewegungsmangel, Medienüberflutung oder emotionalen Belastungen ausgesetzt. Durch kinesiologische Übungen kann das innere Gleichgewicht wieder hergestellt werden. Außerdem unterstützen sie das Lernen und Denken und viele bereits in der Kita üblichen Spiele bekommen eine neue Bedeutung und Aufwertung, z.B. die altbekannten Klatschspiele mit Überkreuzbewegungen zur Aktivierung der Gehirnhälften.
Am Ende des Seminars:
... wissen Sie um Inhalte und Zusammenhänge der Kinesiologie.
... kennen Sie die Bedeutung von Bewegung für das Lernen und das innere Gleichgewicht.
... deuten und reflektieren Sie den Einsatz von Übungen, Tänzen und Spielen, um diese mit Kindern anzuwenden.
... kennen Sie die zwölf kinesiologischen Basisübungen und wissen um Einsatzgebiete in der Praxis.
... verfügen Sie über ein Repertoire an Methoden und können dieses in Ihrer eigenen Praxis in der Kita verwenden.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.
Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
Diese Fortbildung für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen wird gefördert durch:

Kursnr. | 25217 |
Datum | Fr., 11.04.2025 09:00 - 16:30 Uhr |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Montanahaus, Bamberg |
Gebühr |
160,00 € / 175,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 16 |
Zielgruppe | Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen und Horten |
Kurs teilen:
Montanahaus, Bamberg
Am Friedrichsbrunnen 7a96049 Bamberg
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
