Kursdetails
Veranstaltung "Vielfalt leben Inklusion und individuelle Förderung in der Kinder- und Jugendhilfe" (Nr. 53) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

  Anmeldung möglich

Vielfalt leben

Inklusion und individuelle Förderung in der Kinder- und Jugendhilfe


In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V.


In diesem Kurs geht es um Inklusion im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe. Um den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht zu werden und den sich verändernden Anforderungen zu entsprechen, ist es wichtig, ein tiefgehendes Verständnis für Inklusion und Behinderung zu vermitteln und praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten.


Inhalte:


- Definition von Inklusion und Behinderung

- Gestaltung von Systemen, die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen adressieren (flexible und adaptive Strukturen aufbauen; individuelle und situativ passende Unterstützung ermöglichen)

- Analyse der aktuellen Herausforderungen und Bedarfe

- Innovative, inklusive und ressourcenorientierte pädagogische Methoden

- Strategien zur Implementierung inklusiver Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen

- Fallbeispiele und praxisorientierte Übungen


Am Ende des Seminars

... wissen Sie, was Inklusion und Behinderung bedeutet und welche rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen relevant sind.

... können Sie inklusive Maßnahmen planen und umsetzen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

... werden Sie eine inklusive Haltung entwickeln und verstehen, warum es wichtig ist, Barrieren abzubauen.

... werden Sie die erworbenen Kenntnisse und Methoden in Ihren beruflichen Alltag integrieren können, um eine inklusive Arbeitsumgebung zu fördern.


Veranstalter und Ansprechperson:

Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.

Frau Josephine Diem

Franziskanergasse 3

97070 Würzburg

Tel.: 0931 386 66667

E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de

Anmeldung bis 15.10.2025


Anmeldung direkt auf der Homepage des Veranstalters: hier



Kursnr. 25253
Datum Mi., 12.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Umfang 1 Tage
Kursort Schönstattzentrum Marienhöhe, Josef-Kentenich-Weg 1, Würzburg
Gebühr 200,00 € / 220,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
Kursgröße maximal 16
Zielgruppe Fachkräfte in der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe

Kurs teilen:

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
12.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schönstattzentrum Marienhöhe, Josef-Kentenich-Weg 1, Würzburg