Anmeldung möglich
Verhandlungskompetenz für Führungskräfte in der sozialen Arbeit
Souverän auftreten – erfolgreich verhandeln
Verhandlungen mit Vorgesetzten, Behörden oder Partnern stellen für Fach- und Führungskräfte immer eine besondere Herausforderung dar. Unsicherheit in der Gesprächsführung oder fehlende Strategien können dabei zu unbefriedigenden Ergebnissen führen. Wer professionell verhandeln möchte, benötigt praxisnahe Werkzeuge und ein sicheres Auftreten.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundierte Methoden, um den gesamten Verhandlungsprozess souverän zu gestalten. Sie lernen, wie Sie sich strategisch vorbereiten, unterschiedliche Verhandlungsstile flexibel einsetzen und Ihre Kommunikation gezielt steuern. Praxisnahe Übungen und Rollenspiele sichern den Transfer in Ihren Arbeitsalltag. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen und stellen erfolgreiche Vereinbarungen nachhaltig sicher.
Am Ende des Seminars:
... kennen Sie die Grundlagen einer erfolgreichen Verhandlungsführung.
... können Sie sich optimal auf Gespräche und den Verhandlungsprozess vorbereiten.
... haben Sie verschiedene Verhandlungsstile kennengelernt und verfügen über eine Vielfalt verschiedener Methoden.
... verfügen Sie über effektive Kommunikationstechniken und können die verbale und nonverbale Wirkung bewusst einsetzen
... sind Sie mit herausfordernden Situationen vertraut und kennen Strategien im Umgang mit schwierigen Gesprächspartner*innen.
... wissen Sie, wie Sie durch geschickte Abschlusstechniken und Vereinbarungen Ihren Erfolg nachhaltig sichern.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten. Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
Kursnr. | 26908 |
Datum | Di., 07.07.2026 09:00 - 16:30 Uhr |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Bistumshaus St. Otto |
Gebühr |
265,00 € / 290,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
Kursgröße | maximal 20 |
Zielgruppe | Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen |
Kurs teilen:
Bistumshaus
Heinrichsdamm 3296047 Bamberg