Anmeldung möglich
Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege
Die beiden Expertenstandards für das Schmerzmanagement von Menschen mit chronischen und akuten Schmerzen sind vom Deutschen Netzwerk für Qualität 2020 aktualisiert worden. Zudem wurde die empfohlene Vorgehensweise zum Schmerzmanagement bei akuten und chronischen Schmerzen in einem Standard zusammengefasst. Informieren Sie sich frühzeitig über die Änderungen und diskutieren Sie die Konsequenzen für die Pflege. Nutzen Sie die Gelegenheit alle relevanten Anforderungen und Herausforderungen an ein professionelles Schmerzmanagement in unterschiedlichen Pflegekontexten und für spezielle Zielgruppen mit Ihrem Vorgehen in der Praxis zu reflektieren. Bringen Sie beherzt alle Ihre Anliegen zum Thema ein. Die Dozentin freut sich auf einen fachlichen und motivierten Dialog in angenehmer Arbeitsatmosphäre!
Am Ende des Seminars:
... kennen Sie die pflegefachlichen Anpassungen und Hintergründe.
... liegt ein einrichtungsbezogener Soll-Ist-Vergleich für alle pflegefachlichen Anforderungen eines professionellen Schmerzmanagements vor.
... sind Ihre Fragen zu speziellen Zielgruppen, z.B. Menschen mit Demenz, geklärt.
... haben Sie erforderliche Anpassungen pflegerischen Denkens und Handelns identifiziert.
... halten Sie Ihren individuellen Plan, was es zu tun gibt, in den Händen.
... sind Ihre Fragen rund um das Thema beantwortet.
... gehen Sie gut gerüstet und gut gelaunt in den Feierabend!
Kursnr. | IN303 |
Datum | nach Vereinbarung |
Umfang | 1 Tag |
Kursort | Inhouse |
Gebühr | auf Anfrage |
Kursgröße | maximal 16 |
Zielgruppe | Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte, Praxisanleitungen, Mitarbeitende im sozialen Dienst und Tagespflege, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte |
Kurs teilen:
Eva Linke
Business-Coach/Change Managerin (M.A.), Krankenschwester, Moderatorin, Trainerin, Referentin amb. Pflege des DiCV BambergFür diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.