Anmeldung möglich
Aromatherapie
Wie die Chemie der Aromaöle uns in der Pflege unterstützt
Der letzte Lebensabschnitt ist durch den Verlust von motorischen Fähigkeiten, sozialen Beziehungen und eine zunehmende Abhängigkeit von Angehörigen gekennzeichnet. Diese und weitere Faktoren stellen nicht nur einen Einschnitt in den Lebensalltag dar, sondern können bei den Betroffenen auch Stress verursachen. Hierdurch mindert sich die Lebensqualität von Bewohner*innen bzw. Klient*innen.
Eine Chance die Lebenssituation von pflegebedürftigen Menschen positiv zu beeinflussen, bieten Aromaöle. In der Forschung zeigen erste Ergebnisse, dass die Anwendung von Aromaölen das Wohlbefinden von Menschen positiv beeinflussen können. Die Verwendung im Pflege- und Betreuungsalltag ist leicht, jedoch ist der Einsatz von Aromaölen nicht risikofrei. Unterschiedliche Aromaöle haben verschiedene Wirkungen auf Menschen. Daher bietet dieses Seminar die Möglichkeit, sich mit den Wirkungsmechanismen von Aromaölen vertraut zu machen und den Einsatz im Arbeitsalltag zu diskutieren.
Am Ende des Seminars:
... kennen Sie die grundlegenden Wirkungsweisen ausgewählter Aromaöle und können deren Einsatz im Pflege- und Betreuungsalltag gezielt anwenden.
... wissen Sie, wie Aromaöle sicher und situationsgerecht eingesetzt werden können, um das Wohlbefinden von Bewohnerinnen bzw. Klientinnen zu fördern.
... können Sie einschätzen, welche Öle bei bestimmten körperlichen oder gesundheitlichen Voraussetzungen nicht angewendet werden sollten.
... sind Sie für mögliche Risiken bei ausgewählten Körperdispositionen im Umgang mit Aromaölen sensibilisiert.
inklusive Getränke, Tagungskaffee und Mittagessen.
Sie haben die Möglichkeit im Tagungshaus auf eigene Kosten zu übernachten.
Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn direkt an das Tagungshaus.
| Kursnr. | 26314 |
| Datum | Mi., 16.09.2026 09:00 - 16:30 Uhr |
| Umfang | 1 Tag |
| Kursort | Montanahaus, Bamberg |
| Gebühr |
140,00 € / 155,00 €
Preis für Mitgliedseinrichtungen der
Caritas und Kirchenstiftungen / Nichtmitglieder
|
| Kursgröße | maximal 16 |
| Zielgruppe | Mitarbeitende in der Pflege, Betreuungskra?fte nach Richtlinie §§43b, 53b SGB XI |
| Besondere Hinweise | Bitte bringen Sie ein Handtuch mit. |
Kurs teilen:
Montanahaus, Bamberg
Am Friedrichsbrunnen 7a96049 Bamberg
